Die Zeiten, in denen der Dachboden im Eigenheim noch als Rumpelkammer genutzt wurde, neigen sich dem Ende. Immer mehr Menschen entdecken den zusätzlichen Wohnraum unter dem Dach für sich, denn hier eröffnen sich äußerst spannende Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Trockenbau ist hierbei oftmals die sauberste und günstigste Methode zur Sanierung des Dachbodens.
Ihr Vorteil: Problemlose Verlegung von Elektro- und Sanitärinstallationen. Leitungen und Rohre werden einfach in den Hohlräumen der Wand- oder Deckenkonstruktionen versteckt. Dicke Dämmschichten und eine luftdichte Verkleidung ermöglichen Ihnen zusätzlich enorme Energieeinsparungspotentiale.
Auch weiterführende, bauphysikalische Herausforderungen in Bezug auf Brand-, Wärme oder Schallschutz können mit Hilfe des Trockenbaus gelöst werden.